zurückdrehen

zurückdrehen
zurückrollen

* * *

zu|rụ̈ck||dre|hen 〈V. tr.; hatrückwärtsdrehen, nach hinten drehen, auf einen zurückliegenden Punkt drehen ● den Uhrzeiger \zurückdrehen; man kann das Rad der Entwicklung, der Geschichte nicht \zurückdrehen 〈fig.〉 Geschehenes kann man nicht ungeschehen machen

* * *

zu|rụ̈ck|dre|hen <sw. V.; hat:
1.
a) wieder in die Ausgangsstellung drehen:
den Knopf auf null z.;
b) rückwärtsdrehen:
beim Stellen der Uhr soll man [die Zeiger] nicht z.;
c) durch Zurückdrehen (1 b) eines Reglers o. Ä. drosseln:
die Lautstärke [etwas] z.
2. <z. + sich> sich rückwärtsdrehen:
die Räder drehen sich zurück.

* * *

zu|rụ̈ck|dre|hen <sw. V.; hat: 1. a) wieder in die Ausgangsstellung drehen: den Knopf auf null z.; Während bei den ... zurückgekauften Autos der Kilometerstand zurückgedreht wurde (Presse 8. 6. 84, 8); Ü Dies alles lässt sich nicht mehr z. (rückgängig machen; Hörzu 18, 1977, 5); b) rückwärts drehen: beim Stellen der Uhr soll man [die Zeiger] nicht z.; c) durch Zurückdrehen (1 b) eines Reglers o. Ä. drosseln: die Lautstärke [etwas] z.; Ü Honecker könne in Gesprächen mit dem Bundeskanzler die Nachrüstung des Westens z. (Kieler Nachrichten 30. 8. 84, 1). 2. <z. + sich> sich rückwärts drehen: die Räder drehen sich zurück; die Autos, das Hupen, der Lärm, das Laute. Wie ein Film, der sich zurückdreht (Hörzu 6, 1976, 5).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zurückdrehen — ↑revolvieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • zurückdrehen — V. (Aufbaustufe) etw. rückwärts auf einen Punkt drehen Beispiel: Er hat den großen Zeiger auf 2 Uhr zurückgedreht …   Extremes Deutsch

  • zurückdrehen — zu·rụ̈ck·dre·hen (hat) [Vt] etwas zurückdrehen etwas (durch Drehen) so bewegen, dass es nach hinten oder dorthin kommt, wo es vorher war: den Minutenzeiger der Uhr zurückdrehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurückdrehen — zu|rụ̈ck|dre|hen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Das Rad der Geschichte zurückdrehen —   Das »Rad der Zeit« oder das »Rad der Geschichte« sind seit dem 18. Jahrhundert im Deutschen gebräuchliche Bilder für den Wechsel durch die Zeitläufte und den Fortgang der geschichtlichen Entwicklung. Eine daran angelehnte Formulierung ist… …   Universal-Lexikon

  • zurückrollen — zurückdrehen * * * zu|rụ̈ck||rol|len 〈V. intr.; ist〉 wieder an den Ausgangsort rollen, nach hinten rollen ● der Wagen ist zurückgerollt * * * zu|rụ̈ck|rol|len <sw. V.>: a) <hat> wieder an den Ausgangspunkt rollen: er hat das Fass… …   Universal-Lexikon

  • revolvieren — re|vol|vie|ren 〈[ vɔlvi: ] V. tr.; hat; Tech.〉 zurückdrehen [zu lat. revolvere „zurückrollen“] * * * re|vol|vie|ren <sw. V.; hat [lat. revolvere, ↑ revoltieren] (Technik): zurückdrehen. * * * re|vol|vie|ren <sw. V.; hat [lat. revolv …   Universal-Lexikon

  • Backspin — Der Backspin ist eine DJ Technik, die erstmals im Hip Hop eingesetzt wurde. Backspinning beschreibt das schnelle Zurückziehen oder drehen einer Passage auf einer Vinylschallplatte. Die Erfindung des Backspin wird Grandmaster Flash zugeschrieben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Backspinning — Der Backspin ist eine DJ Technik, die erstmals im Hip Hop eingesetzt wurde. Backspinning beschreibt das schnelle Zurückziehen oder drehen einer Passage auf einer Vinylschallplatte. Die Erfindung des Backspin wird Grandmaster Flash zugeschrieben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Computertomographie — 16 Zeilen Multidetektor CT Bedienkonsole eines 16 Zeilen Multidetektor CT …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”